Siedlungswasserbau
Link: Referenzen Siedlungswasserbau
Mitarbeiter der Güssing Energy Technologies können auf eine 20-jährige Berufserfahrung im Bereich des Siedlungswasserbaus zurückgreifen. Zu den Kernkompetenzen des Teams zählen daher das Fachgebiet Siedlungswasserbau mit den Teilbereichen
- Abwasserentsorgung
- Wasserversorgung
Folgende Tätigkeiten werden für diese beiden Teilbereiche angeboten:
- Vor- und Entwurfsplanung
- Einreich- und Detailplanung/Genehmigungsplanung
- Förderansuchen
- Ausschreibung inkl. Vergabe
- Bauaufsicht (inkl. Rechnungskontrolle)
- Bestandsaufnahme
- Baukoordination lt. § BauKG
Die wesentlichen Stärken der Güssing Energy Technologies sind dabei:
- vorhandene Personalressourcen
- Abwicklung zur größten Kundenzufriedenheit
- Einsatz modernster Werkzeuge
- konkurrenzfähiger Preis
Bis zum 1. März 2010 wurden diese Leistungen vom TB-Koch, bzw. der ISG zur höchsten Kundenzufriedenheit abgewickelt. Seither wird dieses Gebiet unter Einbezug neuester Erkenntnisse und Planungswerkzeuge im Verbund der Güssing Energy Technologies abgewickelt, was zu einer erhöhten Akzeptanz und Zufriedenheit bei den Auftraggebern in der Region beigetragen hat. Damit stellt der Siedlungswasserbau neuerlich einen aufstrebenden Geschäftszweig dar.
Abwasserentsorgung
Im Bereich der Abwasserentsorgung wurden bereits zahlreiche Projekte für diverse Gemeinden realisiert. Das Hauptaugenmerk wird in der Zukunft auf dem Bereich „Kanalkataster“ liegen, um bestehende Anlagen mit deren Sonderbauwerken (Regenüberläufe, Pumpwerke, etc.) digital zu erfassen.
Dies wird einerseits notwendig, um die Entsorgung der anfallenden Abwässer für eventuelle Erweiterung des Kanalnetzes (Erschließung von neuem Siedlungsgebiet) zu gewährleisten und andererseits um den Zustand des Kanalnetzes zu erheben, damit anfallende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden können.
Ein weiterer Punkt wäre, auch im Zuge eines Kanalkatasters, eine mögliche Umstellung des Kanalsystems von Mischwasser auf Trennsystem zu vollziehen, um eventuell zur Entlastung von Kläranlagen beizutragen.
Die dazu notwendigen Arbeiten wurden bereits von den Mitarbeitern der Güssing Energy Technologies durchgeführt, z. B. für den AWV Mittleres Strem- und Zickenbachtal.
Wasserversorgung
In der Wasserversorgung wurden speziell mit den Verbänden Unteres Lafnitztal und Stögersbachtal zahlreiche Projekte realisiert bzw. wurden auch zahlreiche Ortsnetze für Gemeinden zur Ausführung gebracht. In Summe wurden von den Mitarbeitern der Güssing Energy Technologies ca. 500 km Wasserleitung, zahlreiche Hochbehälter und einige Drucksteigerungsanlagen für diverse Verbände, Genossenschaften und Gemeinden geplant und ausgeführt.
Zukünftige Tätigkeiten in diesem Bereich werden die Bestandsaufnahme (Lokalisierung/Digitalisierung) von alten Leitungen und deren Sanierung sein. Die Planung von neuen Versorgungsleitungen wird weiterhin ein Thema sein – z. B. Erschließung von neuem Siedlungsgebiet bzw. bei Auflösungen von Genossenschaften, um die Versorgung über den Verband zu gewährleisten.