Solaranlage Urbersdorf
Die Nahwärmeanlage Urbersdorf wurde im Zuge der Errichtung mit einer Solaranlage zur Deckung des Energiebedarfs während den Sommermonaten ausgerüstet. Im Rahmen einer Messkampagne wurden Betriebsdaten ermittelt und ausgewertet.
Auf Basis dieser wissenschaftlichen Betrachtung wurde die Ist-Situation dargestellt und Vorschläge zur Optimierung dieser Anlage erarbeitet.
Optimierung von thermischen Solarmodulen
Über einen Zeitraum von 2 Jahren wurde für den Solarmodulproduzenten GREENoneTEC die Problematik der Kondensatbildung in thermischen Solarkollektoren untersucht. Dabei wurde eine Lösung entwickelt, die anschließend in Solaranlagen in Spanien und Österreich getestet wurden.
Die Alterungsbeständigkeit der entwickelten Problemlösung wurde dabei ebenso untersucht, wie die Wirksamkeit der Maßnahme.
Die höchst effiziente, robuste und langlebige Konstruktion wird nun in der weiteren Massenproduktion verwendet. In diesem Sinne wickelt die Güssing Energy Technologies Auftragsforschung zur Zufriedenheit der Kunden ab.