Konferenz "Nachhaltig thermisch Kühlen"
Datum: 31.März - 1. April 2008
Links: Projektseite dieser Konferenz auf der EdZ-Homepage
Link zum Tagungsband der EdZ-Homepage (24 MB)
Zusammenfassung
Thermische Kühlung scheint in vielen Fällen als Ausweg aus der Misere zur Erhöhung der Bandlast eines Fernwärmenetzes und zur Senkung des CO2-Ausstoßes. Einerseits existiert diese Technologie seit vielen Jahrzehnten, andererseits ist dieser Technik bisher nicht der Durchbruch gelungen. Das ist hauptsächlich auf die fehlenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aufgrund der durch die Thermodynamik aufgeprägten Rahmenbedingungen zurückzuführen.
Im Rahmen der vom arsenal veranstalteten Konferenz "Nachhaltig thermisch Kühlen" wurde der Bereich der thermischen Kühlung durch solarbetriebene Kälteanlagen und durch Fernwärme betriebene Kälteanlagen von Experten beleuchtet.
Die Güssing Energy Technologies wurde zur Berichterstattung der Erfahrungen aus dem Betrieb der Absoprtionskälteanlage zur Kühlung des Technologiezentrums Güssing eingeladen und präsentierte dort die in gewissen Masse bittere Wahrheit über den Einsatz eines neuen Verfahrens, welches durch eine inkompetente Montagefirma installiert wurde und nun von einem unwilligen Besitzer in Betrieb gehalten wird.
Wie im Tagungsband nachgelesen werden kann existieren aber tatsächlich auch heute schon in gewissen Fällen diejenigen Rahmenbedingungen, welche einen wirtschaftlichen Betrieb einer solchen Anlage zulassen (hohe Bandlasten, geringe Wärmekosten). Diese Anwendungen werden die Optimierung von thermisch betriebenen Kälteanlagen vorantreiben und Ihren Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Entlastung des Stromnetzes liefern.