Aktuelles aus allen Bereichen

10 JAHRE GET

Danke an alle Gäste. Auf die nächsten 10 Jahre!

Weiterlesen …

PEMURES - COVE gestartet

Das Kompetenzzentrum für erneuerbare Energie in Ljutomer (COVE) wurde bereits gegründet!

Weiterlesen …

BSB Expo 2012

Österreichs Experten diskutieren über aussichtsreiche Geschäftsmodelle bei der Biogas-Smart-Business Expo in Güssing.

Weiterlesen …

ACR Innovationsradar

Holen Sie sich die neuesten Technologietrends und nutzen Sie es für Ihr Unternehmen!

Weiterlesen …

ausgewählte Referenzen Energiekonzepte

Die Güssing Energy Technologies wickelt seit Jahren für Auftraggeber aus Industrie und Gemeinden Energiekonzepte ab.

Dabei wurden entweder Gesamtkonzepte, bzw. Machbarkeitsstudien oder stufenweise Teile davon bearbeitet.

Besonders in Industriebetrieben wird durch ein stufenweises Vorgehen eine rasche Amortisation der Ausgaben, eine stringente Projektkontrolle und eine überschaubare Kalkulation sichergestellt. Für Kunden, wie Reckitt-Benckiser, MARS Austria oder Hucyck Wangner wurden rasch die passenden Lösungen identifiziert. Die Auftraggeber haben davon stets von den umfassenden Kenntnissen im Bereich der Verfahrens- und Haustechnik, sowie der aktuellen Marktlage und den derzeit verfügbaren und innovativen Lösungsansätzen profitiert.

Für Gemeinden wurden entweder gemeinsam mit dem EEE umfassende Konzepte erstellt. Dabei war das EEE jeweils für die Einbindung des Konzeptes in die Gemeinde und etwa auch die Erfassung der gesamten Stoffströme der Gemeinde verantwortlich. Im Falle eines Konzeptes mit Schwerpunkt auf der technischen Seite wurde das gesamte Konzept von der Güssing Energy Technologies erarbeitet. In letzter Zeit wurden Lösungen für die Marktgemeinde Thal und Perchtoldsdorf erstellt.

Besonders im Bereich von Thermen und Spas konnte die Güssing Energy Technologies aus dem Fundus der Gebäude- und Verfahrenstechnik schöpfen. Zuletzt wurde ein Konzept für die Eurotherme Schallerbach ausgearbeitet, dessen Umsetzung sich in kürzester Zeit amortisieren wird und die Gesamtenergiekosten und den CO2-Ausstoß nachhaltig senken wird.