Aktuelles aus allen Bereichen

10 JAHRE GET

Danke an alle Gäste. Auf die nächsten 10 Jahre!

Weiterlesen …

PEMURES - COVE gestartet

Das Kompetenzzentrum für erneuerbare Energie in Ljutomer (COVE) wurde bereits gegründet!

Weiterlesen …

BSB Expo 2012

Österreichs Experten diskutieren über aussichtsreiche Geschäftsmodelle bei der Biogas-Smart-Business Expo in Güssing.

Weiterlesen …

ACR Innovationsradar

Holen Sie sich die neuesten Technologietrends und nutzen Sie es für Ihr Unternehmen!

Weiterlesen …

CER2 - Train the Trainer - Fortbildung Biomasse

Zeitraum: 2004 - 2006

Zielsetzungen und Zielgruppe

  • Ausbildung von Planer, Errichter oder Betreiber um Biomassewerke effizient und wirtschaftlich zu planen, errichten bzw. zu betreiben zu können
  • Sicherstellung von richtig dimensionierten Anlagen
  • Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit von Biomassewerken
  • damit Verbreitung der Technologie als CO2-emissionsmindernde Maßnahme

Zielgruppe sind Personen, die sich mit der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Biomasseheiz(kraft)werken beschäftigen. Diese kommen einerseits aus dem Bereich Technik (Planungsingenieur, Techniker von ausführenden Firmen) oder dem Bereich Wirtschaft (Betreiber, Verantwortliche aus dem öffentlichen Bereich).

Inhalt und vermittelte Fähigkeiten

  1. Verständnis über die globalen und regionalen Energieressourcen
  2. Kenntnis über nationale und regionale regenerative Energiequellen
  3. Kenntnisse über wirtschaftliche Rahmenbedingungen
  4. Kenntnisse über Möglichkeiten der öffentlichen Förderungen
  5. Kenntnisse über die rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen bei Errichtung und Betrieb
  6. Kenntnisse über verschiedene mögliche Konzepte zur Nutzung von Biomasse in Fernwärme- und Kraftwerkanlagen
  7. Richtige Dimensionierung hinsichtlich Bedarf und zukünftigem Abnehmerpotential
  8. Kenntnisse über zielführende Projektabläufe
  9. Sicherstellung eines langfristig wirtschaftlichen Betriebs
  10. Vermeidung von Fehlern bei Planung, Errichtung und Betrieb durch discussion aus-geführter Anlagenbeispiele