Energie - Gesamtlösung, Konzept, Stufenplan für Gemeinden
Grundsätzlich werden Energiekonzepte für Gemeinden von unserem Partner dem Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie bearbeitet. Neben dem Networking hat sich das EEE aufgrund der jahrelangen Erfahrung für zahlreiche Gemeinden auf die Erstellung von Energiekonzepten mit gewünschter Detailtiefe und hohem Realisierungspotetial spezialisiert.
Bei umfangreichen Projekten greift das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie für den technologischen Teil stets auf das Know-How der Güssing Energy Technologies zurück. Im Falle von sehr technikorientierten Auftraggebern wird das komplette Projekt von der Güssing Energy Technologies bearbeitet. Zuletzt wurden etwa für Perchtoldsdorf und Thal bei Graz maßgeschneiderte Lösungen entworfen.
Die mediale Präsenz Güssings aufgrund der Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energieträgern wirft oft die Frage auf: "Kann meine Gemeinde Güssing werden ?" (in Anlehnung an die viel zitierte Aussage eines österreichischen Politikers: "Ganz Österreich muß Güssing werden.")
Abgesehen von der Tatsache, dass das Energiekonzept, welches in Güssing 1989 beschlossen wurde und zu der jetzigen Situation geführt hat, für kleine Gemeinden in eher dünn besiedelten Gebieten gedacht ist, wird sicher keine andere Gemeinde Güssing werden. Schon allein aus dem Grund, weil andere Grundvoraussetzungen herrschen, wie bereits installierte Systeme, erfolgte Realisierung zur Nutzung erneuerbarer Energieträger, anderer technologischer Kenntnisstand, usw.
Das Einzige Übertragbare wird der positive Effekt sein: Die Erhöhung der Wertschöpfung durch Nutzung regionaler Ressourcen. Das heißt es werden Arbeitsplätze geschaffen, und für den Fall dass Ihr Energiekonzept von der Güssing Energy Technologies ausgearbeitet wird, gilt auch, dass die ökonomisch sinnvollste Variante zum Einsatz kommt.
Je nach gewünschten Leistungsumfang und erforderlichen Detaillierungsgrad werden folgende Schritte durchgeführt:
- Datenerhebung-, zusammenführung- und -evaluierung (Erlöse, Wirtschaftlichkeitskriterien, Erlöse, Kosten, Mengen, Ressourcen, Zuschüsse, Potentiale)
- Grobkonzept Energieversorgung, Ressourcennutzung, Einsparungspotentiale
- Ermittlung fehlender Daten, Zusammenführung, Evaluierung, Ermittlung der aussichtsreichsten Varianten
- Machbarkeitsstudie
- Präsentation vor dem Gemeinderat, Beschlußfassung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Detailplanung der Umsetzungsmaßnahmen
- Genehmigungsplanung
- Ausschreibung, Angebotsprüfung, Vergabe
- Bauüberwachung
- Inbetriebnahme
- Optimierung
Der Leistungsumfang der Güssing Energy Technologies wird nach Kundenwünschen definiert und in diesem Sinn die oben definierten Punkte, bzw. auch ein Auszug daraus, bearbeitet.
Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Energiemanager der Gemeinde, wie er etwa in der aktuellen Ausschreibung der Klima- und Energiemodellregionen vorgesehen ist.
Damit bietet die Güssing Energy Technologies maßgeschneiderte Energiekonzepte zu einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis. Die oberste Prämisse war stets und bleibt auch weiterhin:
Die Güssing Energy Technologies bietet den fehlenden Baustein zwischen dem Vorsatz einer Gemeinde zur Erstellung eines Energiekonzeptes und der erfolgreichen Verwirklichung.