Aktuelles aus allen Bereichen

10 JAHRE GET

Danke an alle Gäste. Auf die nächsten 10 Jahre!

Weiterlesen …

PEMURES - COVE gestartet

Das Kompetenzzentrum für erneuerbare Energie in Ljutomer (COVE) wurde bereits gegründet!

Weiterlesen …

BSB Expo 2012

Österreichs Experten diskutieren über aussichtsreiche Geschäftsmodelle bei der Biogas-Smart-Business Expo in Güssing.

Weiterlesen …

ACR Innovationsradar

Holen Sie sich die neuesten Technologietrends und nutzen Sie es für Ihr Unternehmen!

Weiterlesen …

BSB Expo 2012

2012-10-19 22:47 von Richard Zweiler (Kommentare: 0)

Die österreichischen Entscheidungsträger im Bereich Biogas ziehen nun gemeinsam an einem Strang.

Die Güssing Energy Technologies lud österreichische Entscheidungsträger im Bereich Biogas zur Biogas Smart Business Expo 2012. Als eine der aussichtsreichsten und kurzfristig verfügbaren Möglichkeiten zur Erreichung der burgenländischen Klimaschutzziele fand der Inhalt dieser Veranstaltung dementsprechend großes politisches Interesse und wurde durch LR Verena Dunst i.V. von LH Hans Niessl, sowie LH-Stv. Franz Steindl eröffnet. Selbstverständlich unterstützten auch die seit kurzem angelobten Vertreter der Stadt Güssing, Bgm. Vinzenz Knor und Vzbgm. Helga Maikisch das größte Forschungsinstitut des Burgenlandes Güssing Energy Technologies durch ihre Anwesenheit. Damit wird klar, dass die bisher schon propagierte Zusammenarbeit zwischen allen politischen Kräften des Landes nun Realität wird.

Im Vorfeld der BSB Expo präsentierten alle namhaften Gasfahrzeughersteller ihre neuesten Modelle. Die zahlreichen, interessierten Besucher nutzten die Gelegenheit zu Probefahrten und informierten sich über das Vorhaben der Carefuel, welche nächstes Jahr nach Möglichkeit eine Gastankstelle in Güssing errichten will. Das besondere daran ist, dass ausschließlich erneuerbare Energieträger zur Produktion dieses äußerst umweltfreundlichen Kraftstoffs verwendet werden.

Das Konsortium unter Führung der Güssing Energy Technologies begrüßt dieses Vorhaben und analysierte dieses, sowie zahlreiche weitere Geschäftsmodelle um für das Ökoenergieland, sowie zwei andere Modellregionen neue Verdienstmöglichkeiten auszuarbeiten. Diese Grundlagenforschung ist deshalb notwendig, weil Biogasanlagen mit schwankenden Substratpreisen und unsicheren rechtlichen Rahmenbedingungen zu kämpfen haben.

Die Ergebnisse dieses Projektes wurden nun Vertretern der Politik, Energieagenturen, Wirtschaft, Biogasanlagenbesitzern, Anlagenbauern und Investoren vorgelegt, um schließlich bis Ende 2012 eindeutige Empfehlungen auszuarbeiten. Die bisherigen Resultate wurden einhellig begrüßt und stellen die Grundlage für einen erneuten Aufschwung der Biogasbranche dar.

Organisator Dr. Richard Zweiler von der Güssing Energy Technologies führte durch den Nachmittag und moderierte etwa die vor Ort Betankung von Fahrzeugen durch eine mobile Biomethan-Tankstelle der Fa. Stipits, oder die öffentliche Diskussion der anwesenden Größen aus Politik, Wirtschaft und der Forschung.

Link: Projekt Biogas Smart Business

Link: Download Tagungsband

Link: Fotos BSB Expo 2012

Zurück