Mitwirkung bei der Vergabe KWK Burgenland
Projektstart: Feber 2005Projektende: Feber 2006
Aufgaben im Projekt
Als Unterstützung der ISG GmbH und der Verbundplan GmbH wurde für das Bauherrenkonsortium BEGAS AG, Bioenergie Burgenland Service GmbH und Kraftwerks GmbH die Angebotsprüfung inkl. technisch/wirtschaftlicher Bewertungen und Vergabe von 4 Biomasse KWK-Anlagen in Eisenstadt, Siegendorf, Rechnitz und Oberpullendorf durchgeführt.
Die Anlagen weisen eine elektrische Nettoleistung von jeweils 2MW und eine Wärmeauskopplung von jeweils bis zu 3MW auf, durch die unterschiedlichen Standorte gibt es teils erhebliche Unterschiede in der jeweiligen Konstellation. Die Biomasseumwandlung (naturbelassenes Waldhackgut) zu elektrischer Energie und Wärme erfolgt jeweils mittels Rostfeuerung, Rauchrohrdampfkessel und Verstromung mit einem über eine mehrstufige Kondensations-Entnahme-Dampfturbine angetriebenen Generator. Durch Anzapfung von teilentspanntem Dampf aus der Turbine wird Wärme in ein externes Fernwärmenetz eingespeist.
Grundlage für die Errichtung und den Betrieb der Anlagen ist das Ökostromgesetz und die Ökostromverordnung 2002 mit den Änderungen aus 2005.
Mit jedem Bieter wurden mehrmals detaillierte technisch/wirtschaftliche Aufklärungsgespräche durchgeführt, zur Entscheidungsfindung wurden umfassende verfahrenstechnische Analysen sowie darauf basierende Vergleiche der Angebote unter Einbeziehung der Angebotspreise und der anfallenden Betriebskosten erstellt und dem Bauherrn in einem abschließenden Vergabevorschlag dokumentiert.