Forschung - Fernwärme
Seit Bestehen der Güssing Energy Technologies bildet die Forschung im Bereich Fernwäre einen wichtigen Grundpfeiler, ebenso wie das Fernwärmenetz in Güssing das Rückgrat des Modells Güssing bildet.
Dieser Verantwortung ist sich die Güssing Energy Technologies bewusst und betreibt die Vernetzung, Auswertung und Prognose von Lastmodellen für die Güssinger Fernwärme GmbH. Dazu bedient sich die Güssing Energy Technologies der modernsten und derzeit verfügbaren Simulationstools, um den Anspruch der Grundlagenforschung zu erfüllen.
Aus diesem Forschungsgebiet ist auch der Auftrag zum Vortrag am Continuing Education Center der TU Wien entstanden. Weiters wurde ein Mitarbeiter der Güssing Energy Technologies zum Spezialisten im Bereich QM-Heizwerke ausgebildet, welcher nun stets sein Wissen auf dem letzten Stand hält und dieses zur Generierung von neuen Forschungsprojekten einsetzt.
Derzeit ist ein Projekt sehr aktuell, welches die Entwicklung eines intelligenten Lastmanagements für Mehrsparten-Energienetze zum Ziel hat.
Die bedarfsgerechte und realitätsnahe Simulation von Fernwärmenetzen ist unter den derzeit herrschenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oft die einzige Möglichkeit, um wirtschaftliche Systeme zu erhalten, und so die Fernwärmeversorgung für eine große Anzahl von Haushalten sicherzustellen.
Weiters entspricht die Optimierung von Fernwärmenetzen einem weiteren Unternehmensziel der Güssing Energy Technologies: der Erhöhung der Effizienz und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes.